Bayerischer Rhönradathletinnen qualifizieren sich für die 1. WM Qualifikation
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften fanden zum 100 jährigen Jubiläum im Geburtsland des Rhönrades, in der Rhön und demzufolge ausgerichtet von der DJK Schönau, statt.
Als Veranstaltungshalle wurde in Bad Neustadt eine grössere Halle gewählt. Viele Zuschauer fanden den Weg zu den Titelkämpfen bei denen sich die besten Athleten/innen aus ganz Deutschland in den Disziplinen Musikkür, Spirale und Sprung massen. Als besonderes Highlight führte die Bundestrainerin Katja Homeyer als Moderatorin die Gäste durch den Wettkampf mit Ihrem Fachwissen und Informationen zu den Athleten/innen.
Der Titel der deutschen Meisterin wurde unter den Favoritinnen Ella Köhler (TSV Bayer Leverkusen) auf Platz 1 und Emma Gerlitz (Darmstadt) auf Platz 2 ausgemacht. Der BTV hatte mit Carina Weissenberger (TG Würzburg) auf Platz 8 und Annika Fischer (TV Senden AY) auf Platz 9 die besten Platzierungen. Annika lies nach sehr guter Spirale und Sprung wertvolle Punkte in der Musikkür liegen, wodurch ein bessere Platzierung verhindert wurde.
Annika und Carina qualifizierten sich für die 1. WM Qualifkation im nächsten Jahr, die als eine von zwei Qualifikationen die Tür zu den Weltmeisterschaften 2026 in Göttingen öffnen kann.
Herzlichen Glückwunsch !
Die weiteren bayerischen Starterinnen Valentina Hammer (Platz 14) , Rebekka Lochstampfer, (Platz 17)- beide TSV Weilheim, Laura Thuns (TV Bad Tölz) auf Platz 19 und Vanessa Dechant (TV Senden AY) auf Platz 22. Tanja Rehm vom Ausrichter belegte den 27. Platz.
Im Rahmen der DM werden auch Einzeltitel vergeben. In den Finalkämpfen traten die besten 6 Teilnehmerinnen pro Spirale, Sprung und Muksikür an. Annika Fischer belegte hier einen sehr guten 4. Platz im Sprung sowie Carina Weissenberger einen 4. Platz in der Spirale.
zu den Siegerlisten geht es unter:
Bericht : Peter Peisker
Bild: TK Rhoenrad - Ella Koehler